Inhalt:      
 
 
  Zur Geschichte des Klosters Auhausen an der Wörnitz  
 
  Lage und Name
Die Gründungslegende
Sorge für das Seelenheil der adeligen Familie
Gründerfamilie: die Edlen von Auhausen
Die Burg der Herren von Auhausen
Gründung als Reformkloster
Die ältesten Wirtschaftsgüter des Klosters
Früher Fernbesitz
Unter den Schutz des Königs
Die Herren von Hürnheim und die große Spend
Armenfürsorge - Die große Spend
Die große Spend
Ausbau der Grundherrschaft
Spätbeziehungen der Stifterfamilie zum Kloster
Im Spannungsfeld zwischen Papst und Kaiser
Weinbau und Weinbezug
  
  Grablege und Gebetsdienst für den niederen Adel
Die Ritterkapelle
Vom Schutz des Reiches in die Vormundschaft
Bedrohung durch die Landesfürsten im 15. Jahrhundert
 
 
  Das Kloster unter Abt Georg Truchseß von Wetzhausen  
  Georg Truchseß von Wetzhausen
Warten auf Abtwahl
Strenge Zucht und straffe Verwaltung
Das Kloster im Dienste des Markgrafen
Ein Abt von hoher Bildung
Abt Georg, ein Liebhaber der Bildenden Kunst
 
 
 
 
    
Fortsetzung